Filter
- Alle
- Digitalisierung
- Start-ups
- Forschung
- Unkategorisiert
- Förderung
- Schutzrechte
- Betriebsansiedlung
- Kooperationen
- Life Sciences
- Green Innovation
- Creative Region
- Film
- Internationalisierung
- Unternehmen
- (Aus)Bildung
- Welcome Service für Internationals
- Talent Attraction für Unternehmen
- Wir über uns
- Und
- Oder
30. Juni 2022
Salzburgs Top-Forschung präsentierte sich in Wien
Salzburgs Forschungslandschaft kann sich sehen lassen! Um Vorzeigeprojekte aus der WISS, die Wissenschafts- und Forschungsstrategie des Landes Salzburg, aus den Bereichen Cybersecurity, Life Sciences, Kreislaufwirtschaft und Startup Salzburg zu präsentieren, veranstaltete Innovation Salzburg am Mittwoch, 29.6., im Haus der Ingenieure in Wien, die WISS Roadshow.
15. Juni 2022
Warum die SAG auf flüssigen Wasserstoff als Treibstoff setzt
Bei alternativen Kraftstoffen für Nutzfahrzeuge rückt Flüssigwasserstoff (LH2) immer mehr in den Fokus. Die Salzburger Aluminium Group forscht daran, diesen in Tanks speichern zu können. Wie die SAG es schafft, LH2 bei – 253 Grad speichern zu können, erzählte Esther Lind von der SAG bei unseren Industry Talks beim Innovationsfestival salz21.
26. April 2022
Kreislaufwirtschaft im Bausektor
Im neuen Forschungsprojekt wird erstmals in Österreich Recyclingbeton mit CO2 angereichert. Das hebt die Kreislaufwirtschaft der Baubranche auf die nächste Stufe und wirkt sich positiv auf die Gesamtkostenstruktur von Bauprojekten aus.
25. Februar 2022
Nachhaltige Energieversorgung intelligent umsetzen
Das sechste und letzte Unternehmen, dass wir in der Reihe Green Innovation made in Salzburg vorstellen, ist die Energieautonom GmbH. Diese hat sich ganz der Optimierung von Solarstrom verschrieben.
23. Februar 2022
Erneuerbare Energie aus dem Lungau
Die Kondensationsanlagen der Stefan Ritzer GmbH aus dem Lungau erzeugen mehr als heiße Luft: mit ihnen wird die Restwärme optimal genutzt. So geht Green Innovation made in Salzburg!
21. Februar 2022
Eine Revolution in der Kunststofftechnologie im Flachgau
In der Kreislaufwirtschaft ergibt der Umstieg von Plastik auf Papier keinen Sinn – das hat auch die Druckerei Renner erkannt und ein neues Produkt entwickelt. Das Unternehmen produziert Pflanzenetiketten und beliefert damit Gärtnereien, Baumarkt- und Lebensmittelketten und exportiert diese auch nach Deutschland und Italien.
18. Februar 2022
Green Innovation: Mehr als nur Papier
AustroCel Hallein gehört seit nunmehr 125 Jahren zum Standort Tennengau. Das alteingesessene Unternehmen zeigt, wie man am Puls der Zeit bleibt und Kreislaufwirtschaft erfolgreich anwendet – so geht Green Innovation made in Salzburg!
18. Februar 2022
Der intelligente Wasserwärmespeicher in der Stadt Salzburg
Das Ingenieurbüro NW Technology (NWT) setzt seit Jahrzehnten Projekte im Ausland im Bereich der Wasseraufbereitung und Abwassermanagement um. Nun hat das Büro ein eigenes Produkt entwickelt, um auf die Dynamiken am Energiemarkt zu reagieren. Das Produkt heißt „ENYSTO“ und ist ein Schichtspeicher für Ein- und Mehrfamilienhäuser.
5. August 2021
Die Zahnbürste kommt aus Adnet
Viele der Zahnbürsten, die wir tagtäglich verwenden, werden in Adnet bei M+C Schiffer produziert. Das Unternehmen hat Projekte in Richtung Digitalisierung und Ökologisierung umgesetzt und spart dadurch Ressourcen und entlastet die Mitarbeiter:innen.
6. Juli 2021
Innovative und klimagerechte Mobilität auf zwei Rädern
Im Rahmen des Leuchtturmprojekts EMotion entwickelt ein hochkarätiges Konsortium mit Salzburg Research, KTM und weiteren Partner:innen ein kostengünstiges, energieeffizientes und komfortables Elektrozweirad. Ein Prototyp ist in Arbeit, Ergebnisse einer internationalen Studie zu Bedürfnissen und Akzeptanz liegen vor.