12. February 2025

SALT’N’VENTURE macht Salzburg erneut zum Hotspot für Startups und Investor:innen

Salzburg wird am 5. März 2025 erneut zum Zentrum des Innovations- und Investmentgeschehens. Bereits zum zweiten Mal findet die Startup- und Investmentkonferenz SALT’N’VENTURE von Startup Salzburg im Rahmen des Technologieforums salz21 im Messezentrum Salzburg statt. Die Konferenz bietet eine einzigartige Plattform für Startups, Investor:innen und Branchenexpert:innen.

Teilnehmende können sich auf einen Tag voller Highlights freuen: inspirierende Pitches von innovativen Startups, fesselnde Podiumsdiskussionen und gezielte Networking-Möglichkeiten in der Matchmaking-Area. Branchenbezogene Investors Walks und die Startup-Expo bieten zusätzliche Gelegenheiten, sich mit den neuesten Technologien und Investitionschancen auseinanderzusetzen. Der Höhepunkt der Konferenz ist das BEST OF SALT’N’VENTURE, das auf der Mainstage von salz21 stattfindet und die besten Pitches des Tages präsentiert.

Nataša Deutinger, Leiterin von Startup Salzburg, betont: „Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder führende Investor:innen, Vordenker:innen und ambitionierte Startups aus Österreich, Süddeutschland und erstmals mit internationaler Beteiligung willkommen zu heißen. Gemeinsam schaffen wir eine Plattform, auf der nicht nur spannende Themen diskutiert, sondern auch hoffentlich Investments, starke Kooperationen und zukunftsweisende Projekte initiiert werden.“

Programmhighlights und Top-Speaker:innen setzen Akzente

Die Konferenz bietet ein vielseitiges Programm mit vier spannenden Thementracks, die von führenden Expert:innen und innovativen Startups gestaltet werden. Unter den renommierten Sprecher:innen finden sich hochkarätige Persönlichkeiten wie der Serial Entrepreneur und Business Angel Hansi Hansmann (Hans(wo)men Group), der Mitgründer des globalen Investment-Netzwerks TONIIC, Charly Kleissner, sowie Investor und Risikokapital-Experte Christian Stiebner (Inari VC, ehemals KfW Capital). Darüber hinaus bereichern Izolda Sabanovic, Changemanagerin bei Mavie Next GmbH, und Verena Zimmermann, Chief of Staff bei plancq, das Programm mit wertvollen Einblicken und praxisnahen Perspektiven.

Im thematischen Fokus der SALT’N’VENTURE stehen aktuelle und zukunftsweisende Entwicklungen in verschiedenen Bereichen: Der Track Enterprise & Manufacturing beleuchtet Themen rund um Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum in Produktion und Industrie. Im Bereich Green Transformation werden nachhaltige Innovationen für eine klimafreundliche Wirtschaft vorgestellt. Visionäre Technologien in Raumfahrt und Spitzentechnologie stehen im Mittelpunkt des Tracks Space & Frontier Tech, während sich Life Science & Health mit fortschrittlichen Ansätzen im Gesundheits- und Lebenswissenschaftssektor beschäftigt.

Mit visionären Köpfen und vielfältigen Themenschwerpunkten verspricht die Konferenz inspirierende Impulse, wegweisende Diskussionen und ein abwechslungsreiches Programm.

Ergänzende Stimmen zur Bedeutung der Konferenz

„Neben Top Startups sind auch die Vorträge und Panels eine wertvolle Quelle für Inspiration und Wissen“. – Martin Klässner, Serial Entrepreneur und Business Angel, make visions capital (Speaker 2024)

„Die SALT’N’VENTURE ist ein einzigartiges Event, das Startups, Investor:innen und Innovationsführer:innen zusammenbringt. Besonders wertvoll war der offene Austausch mit Gleichgesinnten sowie die Möglichkeit, unser Netzwerk auszubauen und strategische Partnerschaften zu knüpfen. Wir können die Teilnahme an der SALT’N’VENTURE jedem Startup empfehlen, das nach neuen Impulsen und wertvollen Kontakten sucht. Wer Innovation vorantreiben möchte, sollte am 5. März unbedingt dabei sein!” – Steve Weingarth, CEO und Founder GMD GmbH (Pitchendes Startup 2024)

„Die Breite und Tiefe der Technologien, die in Europa aus Wissenschaft und Forschung hervorgehen, sind weltweit ganz vorne dabei. Woran es aus unserer Erfahrung am meisten hakt, sind drei Dinge: erstens die Geschwindigkeit und die Konditionen, zu denen diese Technologien ausgegründet werden, zweitens die Ambition und die Aufstellung, daraus weltweite Erfolge zu machen und drittens der Wille, der Biss und die Freude daran, diese Technologien auf den Markt zu bringen, der Commercial Punch.” – Markus Bohl, Managing Director Europe Intel Ignite (Panellist 2024)

 „Es kommen immer mehr und interessantere Startups, es werden immer effektivere Netzwerke aktiv (letztes Jahr gelang m.E. der Brückenschlag zur erfolgreichen Münchener Startup-Szene) und das führt dazu, dass mehr vielfältigere Investor:innen aufmerksam werden. Unterm Strich, eine wesentliche Aufwertung der Startup-Szene in Salzburg und Vernetzung in alle Richtungen!“ Franz Fuchsberger, Investor/Seniorpartner bei eQventure (Besucher 2024)

Weitere Informationen

Der Zutritt zur SALT’N’VENTURE ist nur mit einem gültigen salz21-Ticket möglich. Tickets sind im salz21-Ticketshop erhältlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung und das vollständige Programm finden Sie unter www.saltnventure.at.

www.startup-salzburg.at

Images

Die erste Ausgabe der SALT’N’VENTURE im Jahr 2024 war ein voller Erfolg. Auf dem Foto: Die Startups und das Team von Startup Salzburg. (Foto: Innovation Salzburg/Benedikt Schemmer)

Beim BEST OF SALT’N’VENTURE präsentieren sich die besten Startups der Konferenz. Die Expert:innen zeigten sich begeistert. (Foto: Innovation Salzburg/Benedikt Schemmer)

Nataša Deutinger, Leiterin von Startup Salzburg (Foto: Innovation Salzburg/Benedikt Schemmer)

Download full article

Kontakt für Medienrückfragen

Our Newsletter