Die Digital Academy soll Mitarbeiter:innen von KMU ohne Vorkenntnisse im Bereich 3D-Druck, anhand praktischer Beispiele an die Technologie heranführen. Damit sollen die Teilnehmenden nach den zwei Veranstaltungstagen (Tag 1: Schulung in Präsenz) sowie Tag 2: FAQ Session (online) über die Vor- und Nachteile der verschiedenen 3D-Druck Technologien Bescheid wissen. Sie sollen alle notwendigen Schritte kennen, um selbstständig ein 3D-gedrucktes Objekt, von der Konstruktion bis zum fertigen Bauteil, herstellen zu können. In der Schulung wir außerdem gezeigt, welche Lösungsansätze es gibt, z. B. wenn beim Drucken die Düse verstopft, oder das Druckergebnis nicht sauber sein sollte. Kurzum ein Rundum-Sorglos-Paket für KMU, die sich mit diesen Prozessen vertraut machen möchten, weil sie beispielsweise über eine Implementierung am Unternehmen nachdenken.
Die Digital Academy ist ein Teil des Projekts EDIH innovATE der FH Salzburg.
Weiterführende Informationen
KMU, Startups und alle interessierten Unternehmen
Kostenfrei