06. März 2025

Kreislaufwirtschaft – praxisnah und zukunftsfähig

Entdecken Sie, wie Kreislaufwirtschaft zu einem integralen Bestandteil von Innovationen werden kann und wie Unternehmen ihre Produkte und Geschäftsmodelle zirkulär weiterentwickeln können. Erhalten Sie Einblicke in Best-Practice-Beispiele aus Südtirol, Tirol und Salzburg sowie praxisnahe Lösungsansätze und Tools. Erfahren Sie, wie das Leitprojekt KRAISBAU die Bauwende in Österreich vorantreibt und AI-unterstütztes zirkuläres Bauen fördert.

Diskutieren Sie über bestehende zirkuläre Lösungen und besuchen Sie die ehemalige Josef-Rehrl-Schule, die als Reallabor dient, um gemeinsam Probleme und Lösungsansätze zu identifizieren.

Weiterführende Informationen

Datum
Do., 06.03.2025
Uhrzeit
10:00 – 18:00 Uhr
Zielgruppe

branchenoffen

Kosten

kostenlos

Kontakt und Anmeldung

Werner Balika
werner.balika@innovation-salzburg.at
+43 5 7599 722 73

Jetzt anmelden!

Programm

10:00 bis 12:00 Uhr
INNO.CIRCLE – Innovationen für die Kreislaufwirtschaft

Wie kann Kreislaufwirtschaft zu einem integralen Bestandteil von Innovationen werden? Wie können Unternehmen ihre Produkte und Geschäftsmodelle zirkulär weiterentwickeln oder neu konzipieren und damit erfolgreich wirtschaften? 

Erste Antworten auf diese Fragen wollen wir bei dieser Auftaktveranstaltung in einer speziellen Workshop-Reihe geben. Neben Einblicke in Unternehmen aus Südtirol, Tirol und Salzburg, die bereits in Richtung Kreislaufwirtschaft gestartet sind, stellen wir ein Coaching-Programm vor, mit dem wir produzierende Unternehmen aus diesen drei Regionen unterstützen und begleiten.

Sie lernen praxisnahe Lösungsansätze und Tools kennen, die Sie direkt an Ihren Produkten bzw. Prozessen austesten und umsetzen können.

13:00 bis 15:00 Uhr
KRAISBAU Workshop – Innovationen für Nachnutzungskonzepte im Bau

Das Leitprojekt KRAISBAU hat zum Ziel, Voraussetzungen für die Bauwende in Österreich zu schaffen und starke Impulse in Richtung AI-unterstütztes zirkuläres Bauen zu setzen. Das gebündelte Know-how von 32 Bauunternehmen, Forschungseinrichtungen, Architekturbüros und weiteren relevanten Institutionen soll dafür die Voraussetzungen schaffen. KRAISBAU demonstriert die Machbarkeit von zirkulären Lösungen anhand konkreter Projekte mit ausführenden Partnern. 

An diesem Nachmittag fokussieren wir auf den Gebäudebestand und Nachnutzungskonzepte. Wir zeigen, was es bereits gibt und wie weit die Umsetzung im Feld passiert – diskutieren Sie mit uns, was es noch braucht, um mehr zirkuläre Schlagkraft im Bausektor zu erreichen. 

15:00 bis 16:00 Uhr
InnoSprint – Das Finale

Im Rahmen unseres InnoSprints schickten wir interdisziplinäre Teams von Studierenden auf eine 48-stündige Reise, um Unternehmensfragen aus ihrer Perspektive zu bearbeiten. Entdecken Sie hier die Ergebnisse – lassen Sie sich überraschen!

16:00 bis 18:00 Uhr
KRAISBAU Netzwerktreffen: Begehung Pioniergarage, Lehenerstraße 1, 5020 Salzburg

Demo-Projekte sind das Herzstück von KRAISBAU. An ihnen sollen Ideen, neue Techniken und Verfahren getestet und weiterentwickelt werden. So möchten wir Probleme und Hindernisse in der Praxis identifizieren, lösen und damit Erkenntnisse für die gesamte Branche vermitteln. 

Dazu machen wir einen gemeinsamen Lokalaugenschein in der ehemaligen Josef-Rehrl-Schule, die einem neuen Zweck zugeführt werden und gleichzeitig als Reallabor dienen soll. 

 

Die Programmpunkte um 10 und 15 Uhr führen wir im Rahmen des Projekts INNO.CIRCLE (Interreg VI-A IT-AT 2021-2027) in Kooperation mit Standortagentur Tirol, Klimabündnis Tirol, Energieagentur Tirol, EURAC Research und IDM Südtirol durch. 

Die Programmpunkte um 13 und 16 Uhr führen wir im Rahmen des BMK-Leitprojekts KRAISBAU in Kooperation mit unseren 32 Konsortialpartnern durch. 

Anmeldung zur Veranstaltung

    Vorname *
    Nachname *
    Unternehmen/Organisation
    E-Mail *

    Unser Newsletter