Powered by DECIDE und CEFoodCycle
Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg müssen kein Widerspruch sein. Dieser Workshop bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus den Branchen Textilien und Lebensmittel eine fundierte Einführung in die Kreislaufwirtschaft. Erfahren Sie, wie ressourcenschonende Geschäftsmodelle nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch Kosten senken und Wettbewerbsvorteile schaffen.
Was erwartet Sie?
- Grundlagen der Kreislaufwirtschaft speziell für KMU
- Effektive Tools zur Prozess- und Ressourcenoptimierung, mit Fokus auf den Value Chain Generator (VCG)
- Best-Practice-Beispiele aus der Praxis
- Grenzüberschreitender Wissensaustausch mit Expert:innen und Unternehmer:innen
Warum teilnehmen?
Der Workshop wird in Kooperation von DECIDE, einem Leitprojekt der EU-Strategie für den Donauraum, und CEFoodCycle, einem Interreg Alpine Space-Projekt zur Kreislaufwirtschaft im Lebensmittelsektor, organisiert. Gemeinsam stellen wir eine praxisnahe Toolbox für nachhaltige Geschäftsmodelle vor und bieten Ihnen konkrete Lösungsansätze für eine zukunftsorientierte Unternehmensstrategie.
Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Ansätze kennenzulernen, innovative Methoden zu entdecken und wertvolle Kontakte zu knüpfen!
Jetzt anmelden und Vorteile sichern!
Melden Sie sich für den Workshop „Kreislaufwirtschaft trifft KI: Geschäftsmodelle neu gedacht“ bis zum 25. Februar* an und erhalten Sie kostenlos ein Ticket für die salz21 – Ihr Zugang zu weiteren spannenden Events und einer inspirierenden Ausstellung!
*Bei späterer Anmeldung ist die Teilnahme am Event kostenlos, sofern bereits ein Ticket für die salz21 vorhanden ist.
Weiterführende Informationen
Kleine und mittlere Unternehmen
Bei der Anmeldung bis 25. Februar bekommen Sie ein kostenloses Ticket für die salz21. Bei späterer Anmeldung die Teilnahme am Event kostenlos ist, wenn ein Ticket für die salz21 vorhanden ist.
Programm
Christine Vallaster
Universitätsprofessorin für Marketing im Kontext der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie, Paris Lodron Universität Salzburg
Eva Lienbacher
Fachbereichsleiterin Marketing Management, Senior Lecturer
Department Business and Tourism, Fachhochschule Salzburg
Werner Kaltner-Pomwenger
FH-Professor, Senior Lecturer
Department Information Technologies and Digitalisation, Fachhochschule Salzburg
Reinhard Portenkirchner
Junior Researcher
Department Information Technologies and Digitalisation, Fachhochschule Salzburg
Miha Škrokov
Project Manager – Circular Economy, Anteja ECG, VCG.AI
David Brötzner
Innovationsberater // Förderexperte, Innovation Salzburg GmbH